NDB-Schauspieler ausgezeichnet!

In festlichem Rahmen hat der Harrisleer Günter Hermann aus den Händen von Gesa Retzlaff, Leiterin des Zentrums für Niederdeutsch, Landesteil Schleswig in Leck, für herausragendes Engagement für die plattdeutsche Sprache das „Grote P“ erhalten. Initiator des Preises, der alle zwei Jahre, jetzt zum zehnten Mal verliehen wird, ist der Förderverein des Zentrums. Das dreidimensional geformte P steht für den Anfangsbuchstaben von Plattdeutsch. Die Verleihung erfolge für herausragende Leistungen zum Erhalt der niederdeutschen Sprache und Kultur im Landesteil Schleswig, sei Anerkennung für verdienstvolle praktische Arbeit für das Niederdeutsche im alltäglichen Leben und Wirken. Der Preis soll eine Vorbild- und Signalwirkung haben, um auch andere Menschen und Institutionen zu niederdeutschem Engagement anzuregen.

Im Gespräch wird spürbar, wie sehr Herrmann die selbst gesetzte Aufgabe beseelt, in Kleinen die Liebe zum Plattdeutschen zu wecken, ihnen die liebenswürdige Sprache unserer Region näher zu bringen. Das ist seine Botschaft. Wenn er von „seinen“ Kindern spricht, dann leuchten seine Augen voller Herzenswärme. Der pensionierte Wasserschutzpolizist, Flensburgern als ehrenamtlicher „Alexandra – Kapitän“ und Niederdeutsche – Bühne – Schauspieler bestens bekannt, ist Plattdeutsch – Mann der ersten Stunde an der Zentralschule Harrislee, die als eine der ersten Modellschulen im Land, Grundschülern freiwilligen Plattdeutschunterricht anbietet. Wenn Herrmann zweimal wöchentlich zu seinen Grundschülern geht, dann ist die Gitarre dabei. Mit Musik geht den Kleinen die plattdeutsche Sprachmelodie noch mal so gut ins Ohr: „Die Kinder saugen das auf, singen Plattdeutsch, als wenn sie nichts anderes sprechen würden.“ Viele Lieder hat Herrmann, der auch musikalisch auftritt, bereits komponiert und getextet. Seid er mit Kindern arbeitet, sind über dreißig Kinderlieder, ein Singspiel, zwei Sketche, zwei Kindermusicals dazugekommen: „Da hat sich für mich eine Tür geöffnet.“ Die Kinder sind sein Motor, seine Inspiration. Mit Unterstützung des Fördervereins steht das zweite Kinderliederbuch („Niege Leder för lütte Lüüd“) kurz vor der Veröffentlichung.

Und typisch Günter Herrmann, der die Verbreitung des Plattdeutschen durch und durch lebt: das Preisgeld kommt dem Druck zugute. Die Liederbücher, die Playbacks per Cloud gibt es unentgeltlich.

In der Laudatio bringt es Jürgen Bethge, Schulleiter an der Zentralschule Harrislee, auf den Punkt: „Es ist das Herz, das Günter Herrmann auszeichnet!“ Der puren Freude und Herzenswärme könnten sich die Lütten einfach nicht entziehen.

Artikel im Flensburger Tageblatt vom 19. November 2021
Autorin: Felicitas Gloyer