Komödie nach dem Roman von Daniel Glattauer | Theaterfassung von Ulrike Zemme | Niederdeutsch von Jürgen Witt
Nur ein Tippfehler in der E-Mail-Adresse, und zwischen zwei völlig Fremden beginnt es zu knistern. Unter immer mehr Gemeinsamkeiten entdecken die unglücklich verheiratete Webdesignerin Emmi und der frisch getrennte Sprachpsychologe Leo, dass sie sogar in der gleichen Stadt wohnen. Und obwohl die Sehnsucht wächst, trauen sich die gebrannten Kinder noch nicht, ihre virtuelle Liebe auf die Realitätsprobe zu stellen. So bleibt ihnen vorläufig nur, sich Klick für Klick zwischen den Zeilen so nahe zu kommen, bis ein Treffen Auge in Auge unausweichlich erscheint.
2006 erschienen, wurde Daniel Glattauers zeitgemäßes Update des Briefromans auf über 40 Bühnen gespielt, ist als Hörbuch sowie als Hörspiel erschienen und wurde 2019 sogar verfilmt. Weltweit bereits in 28 Sprachen übersetzt, beweist Jürgen Witts Übersetzung: Auch in digitalen Zeiten bleibt Plattdeutsch die Sprache des Herzens.
Vorverkauf ab 09.11.20 für die Vorstellungen im Dez. 2020
Regie
Philip Lüsebrink
Bühnenbild
Sebastian Titze
Kostüme
Barbara Büsch
Mit
Geesche Braren und Bent Larsen
Inspizientin
Julia Günther
Souffleuse / Requisite
Ingrid Oeser