JUBILÄUMS-INSZENIERUNG ZUM 100. GEBURTSTAG DER NDB
Theaterfassung von Gil Mehmert und Volker Bürger nach dem Roman „Kleiner Mann – was nun?“ von Hans Fallada
Niederdeutsch von Gesa Retzlaff
Das junge Ehepaar Emma und Johannes Pinneberg erwartet ein Kind – aber es sind schlechte Zeiten für Nachwuchs. Die Weltwirtschaftskrise tobt, Pinneberg verliert seine Arbeit als Buchhalter, das Geld ist mehr als knapp und die soziale Würde der kleinen Familie wird auf eine harte Probe gestellt. Hätte Johannes seine Emma nicht, würde er wahrscheinlich an den Verhältnissen zerbrechen, aber die junge Frau kämpft unerschütterlich für ihr kleines Glück und hält sich am tiefen Glauben an die Liebe fest. Warmherzig und dramatisch erzählt Hans Fallada von zwei Menschen, die die Hoffnung auf eine bessere Welt nicht aufgeben. Der Roman „Kleiner Mann – was nun?“ erschien 1932 und wurde ein Weltbestseller, in zwanzig Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Und es bleibt eine alte und ewig neue Geschichte – eine von Liebe und Träumen sowie großen Problemen in einer kalten Zeit.
Heide Bachmann Weitere Rollen: Ensemble Bühnenbild Kostüme Bühnenmusik Musiker Regie-Ass. Inspizient Souffleuse Requisite
mit
Svea Bethge
Tom Boger
Henri Buchenau
Jörg Frey
Michael Goldammer
Günter Herrmann
Christiane Herzog
Bianka Jacobsen
Dörte Jurascheck
Stefan Köck
Christin Kolbeck
Bent Larsen
Stefan Marxen
Jürgen Niehaus
Anke Olsen
Claus Olsen
Rolf Peter Petersen
Lars Petersen
Bernhard Petersen
Hubert Reimer
Finja Sannowitz
Rainer Seidel
Sonja Weber
Kay Wohlsen
Jörg Schade
Elmar Thalmann
Barbara Büsch
Mathias Weibrich
Ulrike Dose (Klarinette)
Igor Vlassov (Akkordeon)
Christin Kolbeck
Christian Broderius
Christine Hüsch
Ursula Jensen