Erklärung zur Barrierefreiheit

Die NIEDERDEUTSCHE BÜHNE FLENSBURG gemeinnützige GmbH ist bemüht, ihre Website im Einklang mit § 11 Absatz 1 Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.niederdeutschebuehne.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website/mobile Anwendung ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind NICHT oder nur TEILWEISE barrierefrei:

  • Teilweise sind die Links nicht eineindeutig bzw. vermeintlich redundant. Hier sollte bei der Tastaturbedienung mehr Klarheit ausgelesen werden.
  • Überschriften, Links und Verweise sind teilweise leer. Nicht immer enthalten Links eine zweite Kennzeichnung.
  • Die vollständige Bedienbarkeit der gesamten Seite mit der Maus/Tastatur ist noch nicht gewährleistet.
  • Die auf der Webseite eingesetzten PDF-Dokumente sind noch nicht alle barrierefrei. Bei neuen PDF Uploads bedenken wir dies, sofern wir darauf Einfluss haben oder es uns möglich ist.
  • Einige Templates müssen bzgl. Aria-Umgebung umgebaut werden. Auch Sprungmarken und Bedienelemente mit deren Fokus müssen für eine bessere Bedienbarkeit überarbeitet werden.
  • Ebenfalls das Pausieren, Stoppen, Ausblenden von Inhalten in ist aktuell nicht übergegenen. Vor allem die Bildfolge der Startseite wird in naher Zukunft pausierbar werden.
  • Teilweise sind diese Bereiche durch die grafische und technische Ausarbeitung noch nicht vollständig barrierefrei. Weitere Arbeiten finden schrittweise jeweils bei Anpassungen der Webseite statt und sofern sie finanziell darstellbar sind.
  • Die Texthierarchien sind noch in einigen Fällen nicht immer eindeutig.
  • Es sind nicht an Bildern Alternativtexte vorhanden, diese werden nach und nach eingebunden und gefüllt.
  • Der Kontrast zwischen Text und Hintergrundfarben ist nicht immer optimal. Hier bemühen wir uns um eine bessere Lesbarkeit.
  • Die Darstellungen in den Bildern und Videos sind nicht immer alle ausreichend kontrastreich. Dies liegt oftmals am künstlerischen Werk – z. B. am Bühnenbild oder an den Kostümen, die für die Produktion verwand werden.

Wir arbeiten freiwillig an der Optimierung zur Barrierefreiheit an dieser Seite um allen Besuchern und Besucherinnen unserer Webseite die gleichen Möglichkeiten und das gleiche Erlebnis zu bieten. Einige Umsetzungen werden Zeit in Anspruch nehmen, da sie so at hoc für unsere kleine Bühne finanziell nicht darstellbar sind.

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind bereits oder teilweise barrierefrei:

  • Die Bedienbarkeit mit der Tastatur ist bereits zu Teilen durch Tabindexe etc möglich
  • Die Veränderung der Schriftgröße und des Buchstabenabstandes ist bereits durch ein Tool gegeben
  • Die Optmierung des Kontrastes, wo nicht ausreichend, ist ebenfalls durch das Barrierefreiheitstool gegeben.
  • Es kann ein größerer Curser sowie eine Leselinie zur Unterstützung eingblendet werden
  • Animationen können gestoppt werden mit Hilfe des Barrierefreiheitstools
  • Links und Verweise können ebenso optisch hervorgehoben werden

 

 

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 07.02.2025 erstellt.
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer Selbstbewertung unter technischer externer Beratung  vom 06.02.2025.

Die Erklärung wurde zuletzt am 07.02.2025 der letzten Überprüfung unterzogen. Die Erklärung wird jährlich auf ihre Aktualität hin überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter mail@niederdeutschebuehne.de sowie unter:  +49 (0) 461 – 13 79 0 an.

Beschwerdeverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen in Schleswig-Holstein zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Auf der Internetseite der Beschwerdestelle finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.
Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:

Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der oder dem Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen.

Büroanschrift:
Karolinenweg 1
24105 Kiel

Postanschrift:
Postfach 7121
24171 Kiel
Telefon: +49 431 988 1612
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de