Nimm Di Tied för Wiehnachten

Unser diesjähriges Weihnachtsprogramm
Nimm Di Tied för Wiehnachten

Ein niederdeutsches Weihnachtsprogramm


PREMIERE ab Sa., den 6. Dezember 25 um 20 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden mit Pause

Veranstaltungsort

NDB-Studio
Augustastraße 5, 24937 Flensburg

Termine

Samstag, den 6. Dezember 2025 um 20:00 Uhr
Freitag, den 12. Dezember 2025 um 20:00 Uhr
Freitag, den 19. Dezember 2025 um 20:00 Uhr

Jeder hat so seine ganz persönlichen Rituale zur Advents- und Weihnachtszeit: Kerzen anzünden und Plätzchen backen, das Haus schmücken und Geschenke packen, Punsch einschenken und Pfeffernüsse einstippen, Geschichten lesen und Lieder singen …

Alle Jahre wieder ist man erstaunt, wie sich der Vorweihnachtsstress und die Anspannung auf diese Weise schließlich auflösen und diesem herrlichen, einzigartigen Gefühl Platz machen: Weihnachten! Zeit für Freunde und Familie, Zeit zum Innehalten. Eine friedliche und stille Zeit, aber auch eine bunte und fröhliche – kurz: Die schönste Zeit des Jahres! Und auch 2025 möchten wir diese Zeit wieder mit Ihnen verbringen, das gehört nämlich zu unseren Advents- und Weihnachtsritualen.

Es lesen und erzählen SÜNJE SACHWITZ | SONJA WEBER u.a.

Das musikalische Programm gestaltet das Duo Soufflé mit Ulrike Stüve-Koeppen (Querflöte) und Gabriel Koeppen (Gitarre, Cello, Gesang), das für seine raffinierten Interpretationen bekannter Stücke aus aller Welt bekannt ist. Speziell für die NDB Flensburg haben sie dieses Jahr die bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder völlig neu arrangiert. So werden die manchesmal etwas angestaubten Weihnachtsklassiker plötzlich zu Jazzstandards, Pop-, Rock- oder Folksongs mit vielen Überraschungen. Mitsingen, Schnipsen oder Klatschen ist ausdrücklich erwünscht.

Ulrike Stüve-Koeppen studierte Querflöte bei Prof. Eva Friedland an der Musikhochschule Lübeck. Gabriel Koeppen studierte an den Musikhochschulen Hamburg und Lübeck und war bis vor kurzem Leiter der Musikschule Flensburg. Das Künstlerpaar trat u.a. bei der Flensburger Hofkultur auf und gründete die „Flensburger Sahneschnittchen“ (Salonmusik).